top of page

Der Mensch – ein Naturwesen im künstlichen Umfeld

In einer Welt voller Beton, Bildschirme und künstlicher Rhythmen spüren immer mehr Menschen: Etwas stimmt nicht. Die Technik schreitet unaufhaltsam voran, doch unsere Seelen bleiben zurück. Wir haben High-Speed-Internet, aber kaum noch echte Verbindung. Wir leben in Smart Homes, aber unsere Körper sind erschöpft, unsere Gedanken rastlos. Warum? Weil wir uns zu weit von der Natur entfernt haben.

Es ist ein Irrtum zu glauben, wir seien von der Natur getrennt. Wir sind Teil von ihr – vom selben Ursprung, denselben Gesetzen, denselben Rhythmen durchdrungen. Unser Körper, unser Geist, unser Energiesystem – all das ist darauf ausgelegt, in Harmonie mit natürlichen Zyklen zu leben. Sonnenlicht, frische Luft, reines Wasser, lebendige Erde – das sind keine Luxusgüter, sondern Grundbedingungen menschlichen Lebens.

Doch stattdessen leben wir unter Neonlicht, atmen feinstaubgeschwängerte Stadtluft, trinken gechlortes Wasser und essen Produkte, deren Ursprung kaum mehr zu erkennen ist. Der Preis der Entfremdung

Diese Entfremdung von der Natur zeigt sich auf vielen Ebenen:

  • Körperlich: Zivilisationskrankheiten wie Burnout, Autoimmunerkrankungen oder Schlafstörungen nehmen drastisch zu.

  • Seelisch: Viele Menschen fühlen sich leer, getrieben, orientierungslos – obwohl sie „alles haben“.

  • Gesellschaftlich: Entwurzelung, Reizüberflutung und Verlust an echter Lebensqualität prägen unsere Zeit.

Die Rückkehr zur Natürlichkeit ist kein Trend – sie ist überlebenswichtig

Es geht nicht darum, romantisch ins Waldleben zu fliehen oder asketisch auf alles Moderne zu verzichten. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen: für das, was natürlich ist – und für das, was uns schadet.

Warum ist es also wichtig, wieder „natürlich“ zu leben?

  • Weil der Körper weiß, was natürlich ist. – Er regeneriert besser mit echten Rhythmen: Sonnenaufgang, Dunkelheit, Stille.

  • Weil die Erde heilt. – Barfuß gehen, im Wald sein, echtes Wasser trinken – all das hat eine messbare Wirkung auf unser Nervensystem.

  • Weil natürliche Nahrung Energie trägt. – Nicht nur Kalorien, sondern Lebensinformation.

  • Weil echte Materialien besser schwingen. – Holz, Wolle, Leinen – sie fördern eine gesunde Raumenergie, anders als Plastik und Metall.

  • Weil Natürlichkeit Klarheit schafft. – Geistige Klarheit, emotionale Stabilität, ein Gefühl von Zugehörigkeit.

Natürlichkeit ist Widerstand – und eine Entscheidung

In einer Welt, die uns immer künstlicher formen will, ist die Rückkehr zur Natur ein Akt des Widerstands. Und eine bewusste Entscheidung:

  • Für Erdung statt Entwurzelung.

  • Für Lebendigkeit statt Funktionieren.

  • Für Wahrheit statt Täuschung.


Fazit

Wir können nicht gegen die Natur leben, ohne uns selbst zu verlieren. Wer zurück zur Natur geht, findet zurück zu sich selbst. Und das ist – ob bewusst oder unbewusst – das, was heute so vielen fehlt. Die Rückkehr zur Natürlichkeit ist kein Rückschritt. Es ist der einzige Weg nach vorn, der uns wirklich heilt.

 
 
 

Comments


bottom of page